Champagner richtig lagern – so geht’s

Champagner ist nicht einfach irgendein Getränk, es ist ein Qualitätsschaumwein, der luxuriös und exquisit ist. Allerdings ist er auch sehr empfindlich, insbesondere was Erschütterungen, Temperatur und Lichtverhältnisse angeht. Damit der Champagner sein Aroma und seine Perlage über Jahre hinweg beibehält, spielt die richtige Lagerung eine überaus wichtige Rolle. Bei ungünstigen Lagerbedingungen kann es dazu führen, dass das edle Getränk stark an Qualität verliert und somit nicht mehr genießbar ist. Darum sollte die Aufbewahrung immer so gewählt werden, dass ein Qualitätsverlust vermieden wird.

 

 

Das sollten Sie vor dem Lagern wissen:

Nicht jede Art von Champagner eignet sich für eine längere Lagerung. Champagner mit Jahrgangsangaben (wie z.B. Dom Perignon, Louis Roederer Cristal und Krug La Grande Cuvee) können über viele Jahre und sogar Jahrzehnte gelagert werden und sich während dieser Zeit positiv im Geschmack weiter entwickeln. Champagner ohne Jahrgangsangaben hingegen sollten möglichst bald nach Kauf getrunken werden. Von einer Lagerung über 1 bis 2 Jahre ist definitiv abzuraten.

Sobald der "übliche" Champagner die Kellerei verlässt, hat er seine vollständige Reife erreicht und sollte daher zeitnah verkostet werden. Bei einer längeren Aufbewahrung ist es wichtig, dass Sie auf folgendes achten:

 

  • Luftfeuchtigkeit: Die Lagerumgebung muss eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 65 % und 75 % aufweisen.
  • Temperatur: Die Lagertemperatur muss mittel-niedrig (6-12 C°) und konstant sein (keine Temperaturänderungen).
  • Neigung der Flasche: Die Position der Champagnerflasche muss horizontal oder mindestens mit einer Neigung von 5 Grad sein.
  • Licht: Die Champagnerflasche muss vor UV-Strahlen geschützt werden.
  • Vibrationen: Die Flasche muss sich in einer Umgebung befinden, die keinen starken und wiederholten Vibrationen ausgesetzt ist.
  • Gerüche: Die Flasche muss in einer Umgebung aufbewahrt werden, die frei von starken und anhaltenden Gerüchen ist.

Unsere Empfehlung zum Lagern:

Unsere Empfehlung für jeden Haushalt:

Unsere Champagner Empfehlung:

 

Es gibt drei Möglichkeiten, den Champagner aufbewahren. Alle drei Möglichkeiten möchten wir Ihnen nachstehend näher beschreiben:

Champagner im Keller aufbewahren

Eigentlich hat nahezu jeder Haushalt einen eigenen Keller. Allerdings ist die Aufbewahrung vom Champagner in einem Keller nur bedingt möglich. Gerade bei Altbauten kann es ein, dass die Keller feucht sind und einen unangenehmen und muffigen Geruch verbreiten. In dem Fall raten wir Dir von einer Aufbewahrung des Champagners dort ab. Handelt es sich jedoch um einen Keller, der trocken, kalt und dunkel ist, kannst Du Deinen Champagner dort problemlos lagern. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine konstante Temperatur von 6 bis 12°C sowie eine ungefähre Luftfeuchte von 70 Prozent optimal für eine Aufbewahrung sind.

Gegenüber Wein ist es beim Champagner wichtig, dass die Flaschen möglichst stehend aufbewahrt werden. Die Kohlensäure im Champagner, die sich im Flaschenhals befindet, sorgt dafür, dass der Korken nicht austrocknet. Ist ein Korken jedoch zu feucht, entsteht ein Druckverlust und ist er zu trocken, führt es zu einer Oxidation. Darum empfehlen wir Dir bei einer längeren Aufbewahrung, den Champagnerflaschen für einige Wochen im Jahr hinzulegen, um sie dann wieder aufzustellen.

Neben der Temperatur und der Luftfeuchte spielt allerdings auch das Licht eine nicht ganz unwichtige Rolle. Die Flaschenfarbe ist maßgeblich daran beteiligt, seinen Geschmack zu erhalten. Champagner, der in klaren Flaschen abgefüllt ist, altert deutlich schneller als in braunen oder dunkelgrünen Flaschen. Bei der Kellerlagerung ist es daher wichtig, dass der Aufbewahrungsbereich lichtgeschützt ist, um den Champagner lange aufbewahren zu können.

 

Champagner im Kühlschrank lagern

Der Kühlschrank ist ein standardmäßiger Einrichtungsgegenstand in jeder Küche. Wenn wir jedoch einen unmittelbaren Vergleich zu einem Keller vornehmen, muss gesagt werden, dass der Kühlschrank oftmals viel zu kalt ist, um Champagner darin aufzubewahren. Solltest Du den exquisiten Schaumwein nur vorübergehend dort unterbringen wollen, kannst Du ihn in das Gemüsefach legen, da hier ein angenehmeres Klima herrscht. Allerdings ist es dabei wichtig, dass er auch hier nur für maximal einige Wochen untergebracht ist, da aufgrund der Kälte der Geschmack enorm darunter leidet.

Sollte es sich um eine bereits geöffnete Champagnerflasche handeln, ist sie mit einem Vakuumpfropfen zu verschließen. Dieser sorgt dafür, dass die Perlage nicht verloren geht und der aromatische Geschmack erhalten bleibt. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel: "Champagner im Kühlschrank lagern". Dort widmen wir diesem Thema ausführlich Zeit.

 

Champagner im Weinkühlschrank lagern

Hierbei handelt es sich um die sogenannte Königsklasse unter den Aufbewahrungsmöglichkeiten für Champagner. Gegenüber dem Keller und dem herkömmlichen Kühlschrank weist der Weinkühlschrank deutlich höhere Vorteile auf:

 

  • individuelle Temperatureinstellung
  • dunkel getönte Scheiben
  • Regelung der Luftfeuchtigkeit

 

Schauen wir uns zunächst einmal die Scheiben an. Wie bereits mehrfach in unserem Champagner Test erwähnt, sollten Lichteinstrahlungen vermieden werden. Die dunklen Scheiben beim Weinkühlschrank sorgen dafür, dass der Champagner lichtgeschützt aufbewahrt werden kann.

Auch im Hinblick auf die Lagertemperatur weist der Weinkühlschrank nur Vorteile auf. Die Temperatur lässt sich perfekt auf den jeweiligen Jahrgang abstimmen, so dass ausgezeichnete Lagertemperaturen erreicht werden können. Dieser Umstand bezieht sich ebenfalls auf die Luftfeuchtigkeit, die im Weinkühlschrank flexibel geregelt werden kann.

 

Marcel

Der Genuss einer Spirituose ist für mich eine ganz besondere Art zu entspannen. Egal ob im Garten oder vor dem Kamin, eine gute Flasche entführt mich in die Philosophie eines jedes Landes.